Die Verwaltung des Zugriffs auf Ihre Projektboards ist ein wichtiger Bestandteil der Organisation und Sicherheit Ihrer Arbeit. Egal, ob Sie an einem privaten Teamprojekt oder an einem Projekt für eine breitere Zusammenarbeit arbeiten, mit den Datenschutzeinstellungen können Sie kontrollieren, wer Ihre Boards sehen und nutzen kann.
Und so funktioniert es:
Klicken Sie hier, um sich dieses Board anzusehen
Datenschutz-Optionen:
- Nur Personen im Team:Diese Einstellung stellt sicher, dass nur die Personen, die explizit zum Board hinzugefügt wurden, es sehen oder damit interagieren können. Diese Einstellung ist ideal für Projekte, bei denen Vertraulichkeit wichtig ist, z. B. bei sensiblen internen Arbeitsabläufen oder eingeschränkten Kundenprojekten.
- Alle im Account-Team:Sie brauchen ein wenig mehr Sichtbarkeit, ohne es für die ganze Welt zu öffnen? Mit dieser Einstellung können alle Mitglieder Ihres Account-Teams das Board sehen. Diese Einstellung ist ideal für interne Projekte, bei denen eine teamweite Transparenz hilfreich ist, aber die Kontrolle dennoch wichtig ist.
- Jeder mit dem Link:Möchten Sie maximale Zugänglichkeit? Mit dieser Option kann jeder, der den Link zum Forum hat, das Forum sehen – auch wenn er kein Kerika-Konto hat. Beachten Sie jedoch, dass sie die Pinnwand zwar sehen können, aber keine Änderungen vornehmen können, wenn sie nicht ausdrücklich als Teammitglied oder Administrator hinzugefügt wurden.
Wichtiges zu wissen:
- Öffentliche Boards und Dateisichtbarkeit:Wenn Sie ein Board auf „Jeder mit dem Link“ einstellen, werden alle an das Board angehängten Dateien öffentlich zugänglich. Wenn Sie Integrationen wie Google Drive verwenden, bedeutet dies, dass diese Dokumente auch für jeden, der den Link hat, zugänglich sind.
- Kontospezifische Einschränkungen:Wenn Sie ein kostenpflichtiges Google Workspace-Konto verwenden, können die Google-Richtlinien Sie daran hindern, ein Board auf „Jeder mit dem Link“ zu setzen. Dies gewährleistet die Einhaltung der Sicherheitsprotokolle des Unternehmens.
So passen Sie die Datenschutzeinstellungen an:
- Öffnen Sie Ihr Board und gehen Sie zu Einstellungen.
- Wählen Sie im Abschnitt Datenschutz die für Sie geeignete Zugriffsstufe.
- Speichern Sie Ihre Änderungen, und schon sind Sie startklar!
Fazit:
Mit den Datenschutzeinstellungen können Sie flexibel festlegen, wer Ihre Pinnwände sehen und mit ihnen interagieren kann, sodass die Zusammenarbeit sicher und reibungslos verläuft. Egal, ob Sie ein Board für ein kleines Team freigeben oder es für die Öffentlichkeit zugänglich machen, Sie haben die volle Kontrolle.